Am Sonntag, 18.2. spielten die Capricorns in Deutsch-Wagram.
Revanche für den missglückten Auftakt sollte her. Der Anfang misslang jedoch, zumal die Kommunikation in der Defense fehlte, wodurch die Gastgeber zu offenen Würfen kamen, die sie recht hochprozentig trafen. Außerdem war die Defense meist einen Schritt zu langsam. Vorne hielten Niki und Dario die Gäste im Spiel. Stand nach 10 Minuten 14:29.
Im 2. Viertel ein ähnliches Bild, nur dass Pauli jetzt aus dem PnR nicht zu stoppen war und auch Johannes positiv in Erscheinung trat. Halbzeitstand 34:48 für die Gastgeber.
Im 3. Viertel wurde die Intensität in der Verteidigung angezogen und der Rückstand auch Dank Punkten von Nicolas und Zeno auf 62:67 verkürzt.
Im letzten Viertel schien bei den Deutsch-Wagramern offensiv die Luft draußen zu sein und die Capricorns konnten ausgleichen. Danach begann die Defense der Gäste jedoch wieder einzuschlafen, wodurch die Gastgeber wieder davonziehen konnten. Trotz aller Bemühungen von Pauli und Co. gelang es nicht mehr das Spiel neuerlich zu drehen und man musste mit einer unnötigen 78:91-Niederlage nach Wien zurück fahren.
Fazit: Derzeit fehlt die Konzentration für ein ganzes Spiel und 10-15 schlechte Minuten reichen, um gegen Gegner wie Deutsch-Wagram zu verlieren, wenn die ihre Würfe so hochprozentig treffen. 91 Punkte sind jedenfalls viel zu viel und so muss man nicht lange suchen, um zu wissen, wo wir das Spiel verloren haben.
Für die Capricorns spielten: Oliver T., Zeno 14 Punkte, Daniel, Niki 8, Nicolas 9, Pauli 19, Johannes 13, Ratko 3 und Dario 12. Oliver H. DNP.

Am Sonntag, 14.1.2018; begann die ÖMS-Rückrunde mit dem Heimspiel der Capricorns in der Mollardgasse.
Am Dienstag, 19.12.17, spielten die Capricorns ihr letztes Spiel im Jahr 2017, dies in der Mollardgasse und in der Regionalliga, gegen die langjährigen Konkurrenten. Dank Dario und Niki hielt man vorne gut dagegen, hinten war man jedoch zu oft 2.Sieger, vor allem weil man zu langsam umschaltete. Viertelstand 16:19.
Im 2. Viertel wurden schon alle 10 Spieler zum Einsatz gebracht. (Mit Jakob und Guillaume fehlten neuerlich 2 wichtige Spieler). Die Defense dominierte auf beiden Seiten und so ging es mit 30:31 in die Halbzeit.
Im 3. Viertel dann eine starke Phase von Zeno und Pauli, die zur zwischenzeitigen Führung reichte, ehe die Gäste wieder zurückschlugen und mit 42:44 in die letzte Pause gingen.
Die Flames erwischten den deutlich besseren Beginn im 4. Viertel und gingen mit einer 10-Punkte-Führung nach 34 Minuten in das Time-Out der Steinböcke. Danach war es vor allem Niki, der ein ums andere Mal unwiderstehlich zum Korb zog und ohne Fouls nicht zu stoppen war, ehe Pauli das Kommando an sich riss und von überall, vor allem von way downtown traf. Dies führte zu einer 61:57-Führung, auf die die Flames keine Antwort mehr hatten, auch wenn über das gesamte Spiel gesehen vor allem Wrumnig auch gegen starke Defensive sehr gut spielte und Stepan hochprozentig traf. Nicolas Dreier und anschließender Freiwurf nach einem eher rüden Foul besiegelte den letztlich durchaus verdienten 65:59-Sieg der Capricorns, die vor allem kämpferisch ihren zuletzt schon gegen die Timberwolves gezeigten Aufwärtstrend bestätigten.
Fazit: Wir haben sicher nicht gut gespielt, vor allem in der Offense, aber dennoch letztlich die richtigen Mittel und Wege gefunden, die Baske Flames zu schlagen, Nun heißt es die Akkus über die Weihnachtsferien aufzuladen und dann in der Öms-Rückrunde zurückzuschlagen. Die Gegner können sich schon einmal warm anziehen!
Für die Capricorns spielten: Oliver T., Zeno 9 Punkte, Daniel 2, Niki 9, Nicolas 4, Pauli 22, Johannes 4, Ratko 4, Oliver H. und Dario 10.

Am Sonntag,10.12.17, trafen die WAT 3 Capricorns in der Mollardgasse auf die Wölfe.